KARTE
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • +43-6473-8314
  • office@haus-macheiner.com

  • HomeStartseite
  • Unterkünfte & PreiseUnser Angebot für Sie
    • Ferienwohnung Mitterberg
    • Ferienwohnung Preber
    • Ferienzimmer Fanningberg
    • Ferienzimmer Speiereck
    • Angebote ***
    • Anreise
    • Ausstattung
  • WAS IST LOS?Freizeitaktivitäten
    • Aktuelle Angebote
    • Freizeit im Überblick
    • Sommer
    • Winter
  • ImpressionenSchöne Landschaften
  • Über unsWer wir sind
    • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
Navigation
  • Home
  • Unterkünfte & Preise
    • Ferienwohnung Mitterberg
    • Ferienwohnung Preber
    • Ferienzimmer Fanningberg
    • Ferienzimmer Speiereck
    • Angebote ***
    • Anreise
    • Ausstattung
  • WAS IST LOS?
    • Aktuelle Angebote
    • Freizeit im Überblick
    • Sommer
    • Winter
  • Impressionen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum

Kultur & Ausflüge

    Jagen + Angeln

    By Frieda Macheiner / 29th Oktober, 2014 / Freizeit, Kultur & Ausflüge, Sommer, Winter / Off

    Jagen – Hegen und Pflegen Sie “Die Hohe Jagd”?

    Das auf der Pirsch sein und der Natur ganz nah sein, im wahrsten Sinne des Wortes. Im Lungau gibt es zwei Jagdgebiete die Ihnen während Ihres Urlaubs zum Jagen zur Verfügung stehen. Hier finden Sie,- je nach Saison-, Birk- und Auerhahn, Rewild, Gamswild, Rotwild, Muffelwild und Murmeltier.

    • Weitere Informationen zur Jagd

     

    Petri Heil – Angeln – Fischen im Gebirge oder am Teich

    Ein herrlich entspannendes Erlebnis ist ein Angelausflug in die idyllische Lungauer Bergwelt. Am besten atmen Sie dabei die reine Lungauer Luft während Sie auf einen glitzernden See fischen, angeln oder einfach nur dem plätschernden Bach zusehen. Diese ruhigen, besinnlichen Momente während man darauf wartet bis ein Fisch anbeißt gehören wohl mit zu den schönsten die Sie hier im Lungau erleben können. Viele verschiedene Fischarten sind hier heimisch und werden Ihnen Ihr Angelerlebnis gewiss versüßen.

    • Liste mit Angelmöglichkeiten

    Wasserscheiben-Schießen

    By Frieda Macheiner / 28th Oktober, 2014 / Feste & Bräuche, Kultur & Ausflüge, Sommer / Off

    Wasserscheiben Schießen am Prebersee

    Die Tradition des Wasserscheiben schießens am Prebersee besteht seit 1832. Der Ursprung dessen ist nicht zweifelsfrei bekannt. Es handelt sich hierbei um einen Wettkampf, bei dem die Teilnehmer aus aller Welt versuchen eine Zielscheibe in 120 Metern Entfernung zu treffen. Das Schwierige dabei ist, dass nicht direkt auf die Scheibe direkt gezielt und geschossen wird, sondern auf das sich im Wasser davor befindliche Spiegelbild. Der Abprallwinkel des Geschosses führt dazu, dass die Zielscheibe dennoch getroffen wird. Dieser physikalische Umstand ist einzigartig. Aus diesem Grund ist das Wasserscheiben-Schießen nur am Prebersee und dem wenigen Kilometer entfernten Schattensee möglich.

    • Weitere Informationen zum Preberschießen

    Prangstangen

    By Frieda Macheiner / 28th Oktober, 2014 / Feste & Bräuche, Freizeit, Kultur & Ausflüge, Sommer / Off

    Prangstangen – Prunk und Schönheit

    Die Prangstangen aus Zederhaus und Muhr gehören zu den wichtigsten Brauchtümern im Salzburger Lungau. Die über 8 Meter langen und 80 kg schweren Holzstangen sind mit Blumen geschmückt und werden während einer festlichen und religiösen Prozession durch den Ort getragen. Monate davor beginnt bereits das Sammeln von ansässigen Blüten und das so genannten Prangstangen-Binden. Dabei werden die Prangstangen in mühsamer Feinhandarbeit geschmückt. Im Zuge der Prangtage werden diese Prunkstücke als Mahnmal an eine Heuschreckenplage getragen. Die Prangtange finden jedes Jahr im Juni zum Geburtstag von Johannes des Täufers, – dem Kirchenpatron der Zederhauser-, statt.

    • Weitere Informationen zu den Prangstangen

    Tamsweg

    By Frieda Macheiner / 28th Oktober, 2014 / Freizeit, Kultur & Ausflüge / Off

    Marktgemeinde Tamsweg

    Tamsweg ist der Bezirkshauptort im Lungau und liegt nur 7 km von Mariapfarr entfernt. Die Wallfahrtskirche St. Leonhard und der wöchentliche Tamsweger Bauernmarkt sind nur zwei der besonderen Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug in den liebenswerten Ort lohnenswert machen. Zu jeder Jahreszeit werden hier traditionelle Brauchtümer und stimmungsvolle Gesellschaft gepflegt. Der romantische Weihnachtsmarkt, der Bauernherbst, kirchliche Traditionen und kulturelle Veranstaltungen – das alles spielt sich in Tamsweg ab und sollte bei einem Urlaub im Lungau unbedingt auf Ihrer Liste stehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    • Weitere Informationen zu Tamsweg

    Mariapfarr

    By Frieda Macheiner / 28th Oktober, 2014 / Freizeit, Kultur & Ausflüge / Off

    Mariapfarr, Stille Nacht, Wallfahrtsort und sonnenreichster Ort Österreichs

    Der Wallfahrtsort Mariapfarr ist nicht nur der sonnenreichste Ort Österreichs sondern auch die Ur- und Mutterkirche des Lungaus (Hauptort ist Tamsweg). Zu bestaunen sind die gotischen Fresken im Altarraum und die romantische Atmosphäre, nicht nur zur Weihnachtszeit. Besonders im Advent kann man im ganzen Ort die besinnliche Stimmung spüren. Besuchen Sie den Adventmarkt und werden Sie Teil dieses ganz besonderen Ambientes. Auch das Pfarr- Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr lohnt einen Besuch. Ein außergewöhnlicher Hingucker ist in jedem Jahr wieder die liebevoll gestaltete Weihnachtsgrippe im Mariapfarr.

    Fanningerwirt

    By Frieda Macheiner / 2nd Oktober, 2014 / Essen & Trinken, Freizeit, Kultur & Ausflüge / Off

    Essen, Plaudern, Feiern

    Freundlich, nett, zuvorkommend, gut gelaunt, einfach gut drauf!

    Egal, ob Sie sich in der Zirbenstube oder der Gaststube einfinden, Ihr Gaumen wird es Ihnen jedenfalls danken. Ein sonniges und helles Ambiente erwartet Sie im Fanningerwirt. Auch Gruppen bis zu max. 30 Personen finden Platz. Gastfreundschaft gehört beim Fanningerwirt zur Tradition – seit dem Jahr 1895 gibt es das Wirtshaus in Fanning. Nachdem Essen können Sie im Hard Rock Cafe einen gemütlichen Abend gebührend ausklingen lassen.

    Öffnungszeiten & Menüpläne direkt auf der Website lesen!

    Samson

    By Frieda Macheiner / 19th September, 2014 / Feste & Bräuche, Freizeit, Kultur & Ausflüge, Sommer / Off

    Die Riesen aus dem Lungau

    Der Samson –  diese biblische Heldenfigur ist das Wahrzeichen des Salzburger Lungaus. Der Samson ist eine im Inneren hohle, 6,5 Meter hohe und ca. 85 kg schwere Figur, welche von einem starken Junggesellen, der diese Figur geschickt auf den Schultern balanciert getragen und präsentiert. Aufgrund der historischen Bedeutung und der regionalen Wichtigkeit der Figuren von denen sich 10 von insgesamt 12 im Lungau befinden, werden die Samsone bei etlichen Feier- und Festtagen im Jahr stolz präsentiert. Ein Schauspiel das Sie sich nicht entgehen lassen dürfen, sollten Sie das Glück haben und zu einer solchen Zeit Ihren Urlaub im Lungau verbringen.

    Weitere Details zum Samson auf Lungauer Brauchtum

    Almabtrieb-Schafabtrieb

    By Frieda Macheiner / 19th September, 2014 / Feste & Bräuche, Freizeit, Kultur & Ausflüge, Sommer / Off

    Die Tiere müssen nach Hause

    Der Almabtrieb und Schafabtrieb ist ein ganz besonderer Brauch und gleichzeitig eine jährlich wiederkehrende Notwendigkeit. Er bezeichnet jene Prozedur, wenn das Vieh – das sind im Lungau vorwiegend Kühe, Schafe und Ziegen – nach ihrem sommerlichen Aufenthalt auf der Alm im Herbst wieder zurück in den Stall gebracht werden, bevor der Winter kommt. Je nach Region – also je nach Wetterbedingungen – findet der Almabtrieb zu unterschiedlichen Zeiten statt. Im Lungau findet der Abtrieb in etwa um den  24. September – dem Rupertitag – statt. Es ist eine Art Dankfest der Bauern, bei welchen das Vieh aus Dankbarkeit, dass es gesund zurück von den Almen kehrt, geschmückt wird.

    Details unter Lungauer Volkskultur

    Nacht-Skilauf

    By Frieda Macheiner / 19th September, 2014 / Freizeit, Kultur & Ausflüge, Sport, Winter / Off

    Skifahren in der Nacht

    Nur an ganz bestimmten Wochentagen – auch das variiert von Skigebiet zu Skigebiet – kann man im Salzburger Lungau am Nachtskilauf teilnehmen. Es ist etwas Einmaliges die nun in Nachtlicht getauchte Pistenlandschaft beinahe ganz allein für sich zu haben. Nichts ist laut, man hört nur den weichenden Schnee unter den eigenen Skiern und die Umgebung wirkt ganz friedlich und geheimnisvoll. Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen und nutzen Sie die Gelegenheit einige der Lungauer Skipisten bei Nacht zu befahren. Viel Spaß bei diesem besonderen Skierlebnis.

    Termine, Zeiten und Tarife abrufen!

    Bauernherbst

    By Frieda Macheiner / 19th September, 2014 / Feste & Bräuche, Kultur & Ausflüge, Sommer / Off

    Das landwirtschaftliche Highlight im Lungau

    Wenn sich die Lungauer Natur zwischen Ende August und Anfang Oktober in den prächtigsten Herbstfarben präsentiert, dann ist Bauernherbstzeit. Im Bauernherbst werden landestypische Feste gefeiert, Produkte der Region auf speziellen Märkten angeboten und Brauchtum erlebbar und greifbar auch für Gäste gemacht. Seien Sie Teil eines traditionellen Samsonumzuges oder lassen Sie sich eines der typischen Gerichte des Lungaus schmecken. Beim traditionellen Schofbratl (Braten vom Almschaf) mit Eachtling (Kartoffeln) werden Sie verstehen, warum der Lungauer so stolz auf seine Region und dessen Früchte ist.

    Termine, Veranstaltungen und weitere Informationen:

    • Bauernherbst 

← Older posts

Kontakt

Frau/Mrs. Macheiner
  • Frau/Mrs. Macheiner

  • Telefon: +43-6473-8314
  • Email: hello@haus-macheiner.com
  • Adresse: Fanning 315, 5571 Mariapfarr
  • Logos

    • Icon Salzburger Land
    • Icon Samsunn
    • Icon Trip Advisor
    • Icon Mariapfarr
    • Icon Urlaub in Mariapfarr
    • Icon Sonnenreichster Ort

Suche

Gästehaus Macheiner © 2022

  • Datenschutz/
  • Impressum/
  • website by MEDIENKRAFT.at/